Barbara Nowy
Works
About
Barbara Nowy's big themes are the sea and the landscapes. Born in Bremen, she likes hiking and feels very connected to nature:
"I am nature, I think!" she says about herself. She lived in West Berlin for decades. After the reunification, the artist was able to satisfy her longing for the great outdoors in Mecklenburg.
The painter finds an almost ideal combination of land and water in the target. This is not an accounting inconvenience, but a geological curiosity in Mecklenburg. A target is an earth hole filled with water. These small pools were created from ice blocks and enliven the landscape like eyes a face. They are often found in the vicinity of the village of Schwaan. Sometimes the sölle are bounded by steep earth walls, created from composted heathlands, pines and sand. In the painting of such a so-called "pottsoll" the shades of blue and green contrast with dark brown and beige.
We hike even further north with the artist to the Baltic Sea coast. Barbara Nowy also paints in Ahrenshoop and Rügen. The large lonely or dramatic seascapes are created by the sea. The picture "Sea Hem", for example, is part of it or "The Great Wave", whose roar is believed to be heard. The artist sketches in nature and then designs the paintings in the studio, usually with a little darker shades of color. And always with the spatula, which conveys the feeling of the firm.
Just like Barbara Nowy's pictures don't stay with Kinkerlitzchen, fineliness or kitsch. The paintings are of real shot and grain. The great inspiration comes from nature, the artist adds and ignores the superfluous. This creates images full of vibrant colors. There are people who never tire of looking at the sea that never seems boring. So the view of Barbara Nowy's paintings is always exciting, and even more so if you think you already know the pictures well, because there is always something new to discover.
On the artist's first works, such as "View into nature", permanently built figures look immersed in the free landscape in front of them. These back figures lead the viewer into the depths of the painting. It seems that Barbara Nowy's sculptures from earlier creative periods reappeared as painted figures. Later, trees take on the task of those figures. "Trees give me support and radiate peace," says the artist. The "birch relief" is one of the most recent pictures. With this painting made of pasty applied paint, the circle seems to close. The artist combines two-dimensional painting with the third dimension and creates a relief.
"Painters must be lonely to create such pictures," says Barbara Nowy. Perhaps it is no coincidence that the famous painter from the Baltic Sea coast, the romantic Caspar David Friedrich, once wrote to his wife: "Everything is silence-silence around me; [...] alone and always alone; it does me well, but I always don't want it that way."
Judith Meisner
Art historian in Berlin
Exhibitions
2022
Oktober 2022 GALERIE SLP
"Das Leben der Bäume" – Overtüre von 80 | 40 | 20
seit 2007
Künstlerische Leitung von Malreisen nach Baabe | Rügen
seit 2005
Künstlerische Leitung von Malreisen in die Künstlerkolonie Schwaan
2001 - 2007
Initiatorin & Organisatorin der Kunstausstellungen
im HISTORISCHEN KELLER | Galerie | Berlin-Spandau
seit 1999
Atelier 206 / Zitadelle - Spandau | Berlin;
Mal- und Keramik-Kurse;
Künstlerische Leitung von Malreisen in die Künstlerkolonie Ahrenshoop
1997 – 2003
Mitorganisatorin : "Kunst im Schaufenster" z.B.: im leerstehenden Kaufhaus Hertie;
"Arbeits-, Lebends-, Kunst-Raum" / Kunstausstellungen in den Räumen der Firma Sinitec | Berlin
seit 1993
diverse Workshops und Projektarbeiten
1991 – 1996
Studien in Holzbildhauerei, Workshop bei H. Scherer | Creglingen
Urnenausstellungen auf Messen mit der Fa. Grieneisen und des Humanistischen Verbands | Berlin
1987 - 1994
Geschäftsführerin des Fördervereins kommunaler Spandauer Belange e. V.;
Organisation von Stadtführungen und Kunstmärkten in Spandau | Berlin
1986 – 2003
Mitglied im Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK);
regelmäßige Teilnahme an der Freien Berliner Kunstausstellung (FBK);
Lyrische Texte / erste Veröffentlichungen
1986 – 1999
Mitarbeiterin in der Erwachsenenbildung, Dozentin für Keramikkurse und Frauengruppen;
Organisation kultureller Arbeit in Spandau | Berlin z.B. Weihnachtsmarkt der St. Nikolai-Kirchengemeinde;
Mitgründerin und Leitung der Galerie "Kleines Haus der Künste" St. Nikolai Spandau | Berlin
1982 – 1987
Mitglied im Verein Allgemeine Kunstförderung Berlin, Gruppe 411
1982 – 1986
Grundlagenstudien in Oel- und Acrylmalerei
seit 1982
diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
1981 – 1986
Studium Ev. Erwachsenenbildung, Familien und Altenbildung;
Examen | Evangelische Kirche Deutschland (EKD) | Hannover;
Leiterin der Keramikkurse in den Familien-Bildungsstätten Wedding, Neukölln und Spandau
1977 – 1980
Keramik-Studien (Grund- und Aufbaukurse) bei W. Haderer, VHS Hermsdorf | Berlin
1968
Umzug nach Berlin;
Erste Mal - und Keramikstudien;
Ausbildung als Einzelhandelskauffrau in Bremen
1943
Geboren in Bremen
Oktober 2021 – Mai 2022 | St. PAULS KIRCHE - "HORIZONTE"
[Rückkehr an den Ort der ersten Ausstellung vor 40 Jahren]
2020
August - Oktober 2020 | KUNSTHALLE POMMERHUS | Greifswald
Juni - Dezember 2020 | Arzt-Praxis Kirsten Wojahn | Berlin
2018
14. Mai - 26.Mai | Kunstmuseum Schwaan | "4 MEN WHO PAINT"
Dauerausstellung in der Facharztpraxis: T. Aksü / U.Seeberger | Berlin
2017
7. Januar - 1. März | Epiphanien-Kirche | Berlin Westend | "Malerei der Landschaft"
2016
April - Mai 2016 | Strandhalle Ahrenshoop | "Farbe - Form - Natur" (Retrospektive)
2015
November & Dezember; Kommunalen Galerie - Historischer Keller | Berlin-Spandau
2014
September - Dezember; Biberburg | Berlin-Spandau
April - Juni; Overbeck-Museum | Bremen-Vegesack
2013
September - November; "Gotisches Haus" | Berlin-Spandau
Juni; Kunstverein | Stade
2012
November - März 2013; Abraham & Löhr | Berlin-Spandau
Oktober - April 2013; Waldhotel | Graal-Müritz
2011
Dezember 2011 bis 2017; Facharztpraxis: T. Aksü / U.Seeberger | Berlin
November & Dezember; Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
Oktober - Dezember; Kunstmühle Schwaan
Juni - August; BÜDNEREI LEHSTEN | Lehsten
April - Juni | Belgien
2010
Dezember - Januar 2011; CAFE DES ARTISTES | Berlin
November - Januar 2011; Galerie Kreativ e.V. | Schönwalde
2009
August - September; Restaurant ANTIQUA; (Berlin-Schöneberg) und found (Berlin-Prenzlauer Berg)
Mai - August; RICAM HOSPIZ | Berlin
Januar - März; IFARUS plus GmbH | Berlin-Spandau
2008
St. Nikolai | Berlin-Spandau
Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
2007
November - Dezember; Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
Juli & August; -Fritz Reuter Literaturmuseum- | Reuterstadt Stavenhagen
April; -Schleusenhaus- | Stade in Niedersachsen
2006
Commerzbank | Potsdam
Kunstmühle Schwaan | Mecklenburg
Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
2005
Krematorium Baumschulenweg | Berlin-Treptow
Galerie im Kreativzentrum | Schönwalde Dorf
Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
2004
Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
2003
Galerie; Strandhalle | Ahrenshoop
Gotisches Haus | Berlin-Spandau
Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
2002
Stadtbibliothek | Berlin-Spandau
Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
2001
Gotisches Haus | Berlin-Spandau
Stadtbibliothek Spandau | Berlin
Commerzbank | Potsdam
Historische Gewölbegalerie | Berlin-Spandau
2000
Kulturhaus Glinde | Hamburg
Baumfest vom Naturschutz und Grünflächenamt | Berlin-Spandau
Ausstellung der Frima SINITEC; Siemensstadt | Berlin
1999
Galerie Axel König | Potsdam
Kunstaustellung der Firma SINITECT; Siemensstadt | Berlin
Kunstaustellung im ehemailgen Schuhgeschäft; Siemensstadt | Berlin
Kulturhaus Spandau | Berlin
Stadtteilbibliothek Obstallee | Berlin-Spandau
"Kleinen Haus der Künste" | Berlin-Spandau
1998
Kulturhaus Glinde | Hamburg
Wrömannerpark | Berlin-Spandau
Pronsdorf | Lübeck
Zitadelle Spandau | Berlin
Historischer Altstadtkeller | Berlin-Spandau
Leerstand Hertie-Kaufhaus | Berlin
1997
Gotisches Haus | Berlin-Spandau
Kulturhaus Glinde | Hamburg
Palais am Festungsgraben | Berlin-Mitte
Kulturstadt Hertie, Siemensstadt | Berlin
1996
Kunstdiele | Berlin-Zehlendorf
Humanistischer Verband Deutschland | Berlin-Mitte
St. Paul-Kirche | Berlin-Wedding
1995
Freie Berliner Kunstaustellung (FBK)
Volksbank | Nauen
Firma Grieneisen
Hotel Alsterhof | Berlin-Charlottenburg
Technische Universität Berlin | Berlin-Tiergarten
"Kleines Haus der Künste" | Berlin-Spandau
Kunst - Remise Spandau | Berlin
Projekt " Kunst im Garten" Steglitz und Gatow | Berlin
Commerzbank Potsdam Hotel Albrechtshof | Berlin-Mitte
Historischer Altstadtkeller | Berlin-Spandau
1994
"Kleinen Haus der Künste" | Berlin-Spandau
Bulgarisches Kulturinstitut | Berlin-Mitte
Remise | Berlin-Reinickendorf
Gemeinschaftaktion der Städte: Spandau-Berlin, Nauen und Rathenow
"Kleines Haus der Künste" und "Gotisches Haus" | Berlin-Spandau
1992
Galerie | Nauen
Kunsthaus "Villa Hanni" | Göhren (Rügen)
Palais der Zitadelle Spandau | Berlin
SIEMENS - Siemens Werder | Berlin
Pronsdorf
1991
"Kleines Haus der Künste" | Berlin-Spandau
Zitadelle Spandau | Berlin
Dom zu Riga | Lettland
"Kleines Haus der Künste" | Berlin-Spandau
Firma SIEMENS | Berlin
"Gotisches Haus" | Berlin-Spandau
1982 bis 1990
750-Jahrfeier Berlin | Spandau-St.Nikolai
Kirchengemeinde Lichtenrade-Ost | Berlin
Ausstellung auf der Zitadelle Spandau | Berlin
Kunstmarkt Lichtenberg-Franken
Galerie im Speicher | Berlin-Hermsdorf
Kunst in der Kirche St.Paul | Berlin-Wedding
Lyrische Texte veröffentlicht | Berlin-Wedding
Galerie Pilango | Berlin-Tiergarten
"Kleines Haus der Künste" St.Nikolai | Berlin-Spandau
Palais der Zitadelle Spandau | Berlin
Firma SIEMENS | Berlin Tiergarten
1981
Kirchengemeinde St.Paul | Berlin-Wedding
Vitae
seit 2007
Künstlerische Leitung von Malreisen nach Baabe | Rügen
seit 2005
Künstlerische Leitung von Malreisen in die Künstlerkolonie Schwaan
2001 - 2007
Initiatorin & Organisatorin der Kunstausstellungen
im HISTORISCHEN KELLER | Galerie | Berlin-Spandau
seit 1999
Atelier 206 / Zitadelle - Spandau | Berlin;
Mal- und Keramik-Kurse;
Künstlerische Leitung von Malreisen in die Künstlerkolonie Ahrenshoop
1997 – 2003
Mitorganisatorin : "Kunst im Schaufenster" z.B.: im leerstehenden Kaufhaus Hertie;
"Arbeits-, Lebends-, Kunst-Raum" / Kunstausstellungen in den Räumen der Firma Sinitec | Berlin
seit 1993
diverse Workshops und Projektarbeiten
1991 – 1996
Studien in Holzbildhauerei, Workshop bei H. Scherer | Creglingen
Urnenausstellungen auf Messen mit der Fa. Grieneisen und des Humanistischen Verbands | Berlin
1987 - 1994
Geschäftsführerin des Fördervereins kommunaler Spandauer Belange e. V.;
Organisation von Stadtführungen und Kunstmärkten in Spandau | Berlin
1986 – 2003
Mitglied im Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK);
regelmäßige Teilnahme an der Freien Berliner Kunstausstellung (FBK);
Lyrische Texte / erste Veröffentlichungen
1986 – 1999
Mitarbeiterin in der Erwachsenenbildung, Dozentin für Keramikkurse und Frauengruppen;
Organisation kultureller Arbeit in Spandau | Berlin z.B. Weihnachtsmarkt der St. Nikolai-Kirchengemeinde;
Mitgründerin und Leitung der Galerie "Kleines Haus der Künste" St. Nikolai Spandau | Berlin
1982 – 1987
Mitglied im Verein Allgemeine Kunstförderung Berlin, Gruppe 411
1982 – 1986
Grundlagenstudien in Oel- und Acrylmalerei
seit 1982
diverse Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
1981 – 1986
Studium Ev. Erwachsenenbildung, Familien und Altenbildung;
Examen | Evangelische Kirche Deutschland (EKD) | Hannover;
Leiterin der Keramikkurse in den Familien-Bildungsstätten Wedding, Neukölln und Spandau
1977 – 1980
Keramik-Studien (Grund- und Aufbaukurse) bei W. Haderer, VHS Hermsdorf | Berlin
1968
Umzug nach Berlin;
Erste Mal - und Keramikstudien;
Ausbildung als Einzelhandelskauffrau in Bremen
1943
Geboren in Bremen